Aktuelle Themen Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
Dutch sagt danke "Bruny" , auch wenn er nicht mehr schreibt, er hat uns aber noch alle lieb💖. : sagt er 😆. Phil.Magst du ihm bei Gelegenheit einen lieben Gruß von mir ausrichten @Pschroed? Seine direkte Art fehlt im ST.Werde ich tun . Phil.
Vielen Dank im Voraus,
Bruny
Mit 3Sat habe ich gerade den Norden Spaniens von oben gesehen, nun geht es ob in den Süden 🤗, darüber freue ich mich sehr. Im realen Leben hätte ich keine Möglichkeit die Schönheiten dieses Landes zu sehen.
dank der friedlichen Verwendung von Drohnen mit modernsten Kamera und Computer-Techniken=Freude
Kehrseite=mehr als Ärger: im Krieg werden die Dinger massenhaft missbraucht, um umzubringen und zu zerstören.
Wunder gibt es zwar laut Katja Ebstein immer wieder, aber wem fallen vollbrachte ein?
Oh Bruný, da musst DU UNBEDINGT auf Arte das hier anschauen, eine Doku über den Stutenauftrieb "Saca de las Yegua" im Parque Nacional de Doñana von dort bis in unser Städtchen Almonte - im Film sind auch meine Schwägerin und einige gute Freunde und Nachbarn zu sehen, die bei dem Auftrieb dabei waren. Findet jedes Jahr statt und ist immer wieder ein Ereignis - diese Pferde sind ganz einmalig und quasi die "Urmütter" der amerikanischen Mustangs - lange Geschichte, ich schreib dazu mal was in unserem Spanienforum
Hier der Link
Die wilden Pferde der Doñana - Die ganze Doku | ARTE
Ich freue mich, dass sich in unserem Haus eine Büchertauschstelle ergeben hat. Eines Tages hat jemand auf der Schrägstelle über den Briefkästen Bücher hingelegt, die wurden mitgenommen, neue folgten. Ich lege inzwischen auch gelesene Taschenbücher hin, meine Bücher sind durchweg nur einmal gelesen und neuwertig, teuere versuche ich zu verkaufen, geht das nicht, lege ich sie aus und die liegen selten länger wie eine Stunde. Eines, neuwertig, habe ich mir auch mitgenommen, ein skandinavischer Krimi, obwohl ich gelesene Bücher nicht so gut finde, hat etwas mit Hygiene zu tun, aber das schien auch nur angelesen zu sein.
Eine gute Sache, lesen und weiter geben, ich hebe nur noch wenige Bücher auf, mir fehlt der Platz und irgendwann würden sie sowieso entsorgt werden.
Granka
Nach langer Überlegung zeig ich ein kleines Bild unseres Gestrigen Seniorentreffens, meine zwei Brüder und ich, nur zwei davon hoch betagt, also einiges über 80.
Solche Treffen sind extrem selten, obwohl wir nicht weit voneinander wohnen. Wir sind in fast allem so verschieden wie die Farben der drei Flüsse, die in Passau zusammenfließen. Es gab viel zu besprechen.
Tolles Video - die Dürre sehen wir auch mit großen Sorgen, besonders meine Tochter die ihr Wasser vom Tankwagen bekommt. Für den Garten hat sie zwar riego aqua, aber das Wasser ist ziemlich minderwertig, da es ein Gemisch von mehreren Flüss(ch)en ist und die sind ziemlich leer.
Allen einen schönen Nachmittag. Hier stürmt u regnet es, zwischendurch scheint auch mal kurz die Sonne.
LG Tina
![2019-05-15.jpg](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/a05ee009c925a7f386e3c1d6e3ea3f87/forum_post/11726381/ade6e240510785bd8e08cdd782630761.jpeg&wl=800&hp=800)
Ich freue mich, dass sich in unserem Haus eine Büchertauschstelle ergeben hat. Eines Tages hat jemand auf der Schrägstelle über den Briefkästen Bücher hingelegt, die wurden mitgenommen, neue folgten. Ich lege inzwischen auch gelesene Taschenbücher hin, meine Bücher sind durchweg nur einmal gelesen und neuwertig, teuere versuche ich zu verkaufen, geht das nicht, lege ich sie aus und die liegen selten länger wie eine Stunde. Eines, neuwertig, habe ich mir auch mitgenommen, ein skandinavischer Krimi, obwohl ich gelesene Bücher nicht so gut finde, hat etwas mit Hygiene zu tun, aber das schien auch nur angelesen zu sein.
Eine gute Sache, lesen und weiter geben, ich hebe nur noch wenige Bücher auf, mir fehlt der Platz und irgendwann würden sie sowieso entsorgt werden.DAs verstehe ich gut - wir haben in unserer Gemeinde auch drei solcher Bücherstellen und ich bin immer voll des Dankes an diejenigen, die dafür sorgen, dass dort alles seine Ordnung hat. Wäre es nicht so, würde der Bürgermeister all das beenden, was ich auch richtig finde.
Granka
Angefangen hatte alles vor ca 10 Jahren in einem Supermarkt, wo ein grosser Abladeplatz für solche Bücher errichtet werden sollte. Aber da kümmerte sich keiner direkt darum und der Supermarkt-Leiter hatte diese gute Idee dann aufgegeben.Dann schalteten sich BürgerInnen und der Bürgermeister ein und seitdem klappt es sehr gut.
Da ich selbst eine lebenslange LeserIn bin, freue ich mich aber auch seit vielen Jahren über unsere gutsortierte Bücherei mit zwei sehr belesenen und netten Leiterinnen.
Seitdem kaufe ich praktisch keine Bücher mehr - auch mir würde der Platz im Regal fehlen und irgendwann kommt dann natürlich auch die Überlegung für diejenigen ,die mal den Haushalt auflösen müssen.
Ich habe kürzlich einen sehr beeindruckenden Satz zum Lesen gelesen: "seitdem ich lesen kann, war ich nie mehr allein" - das spricht mir sehr aus der Seele, weil ich es auch beginnend in meiner Kindheit bis heute so erleb(t)e. Olga
Ich war froh, dass ich alles was durch meinen Umzug in Bezug Arztsuche, Rezept und anderes, ich gut für mich klären konnte.
Meine neue Arztpraxis ist weiter weg von meinem Haus. Sie ist für mich per Fuß nicht erreichbar, wegen meines Unfalles und damit gebunden an einen Rollator. Aus diesem Grund war es wichtig für mich, da ich regelmäßig Medikamente einnehmen muss, dass ich an die Medikamente komme, ohne in die Praxis fahren zu müssen. Ich bestellte die Medikamente telefonisch, das Rezept wurde von der nebenan liegenden Apotheke geholt und mir dann von der Apotheke gebracht. Ich war über diese Lösung sehr froh. Das geht aber nun nicht mehr! Gestern war ich in der Praxis u. Apotheke u habe mich aufklären lassen.
Also ich muss jetzt, wenn ich ein Rezept brauche, immer in die Praxis fahren, denn sie brauchen meine Krankenkassenkarte, weil das Rezept auf die Karte gespeichert wird. Das Gleiche gilt für die Apotheke, sie brauchen auch meine KK,damit sie das Medikament geben können. Damit fällt das nach Hause bringen total weg. Das heißt aber auch, dass ich das Medikament nicht sofort bekommen kann, wenn ich nach der Praxis in die Apotheke gehe, denn das Rezept muss erst von dem Arzt in der Praxis freigegeben werden und das kann länger dauern, wie man mir sagte.
Also in meinen Augen ist diese neue Sache rückwärtsgewandt, denn es bringt für die Patienten nichts, nur negatives und bringt auch den Praxen u Apotheken nichts, nur mehr Arbeit, wie man lesen kann.
Ich war gestern richtig sauer und die Apothekerinnen haben das voll verstanden, denn sie verstehen das auch nicht, warum man diesen Schritt gegangen ist. Es ist Patienten unfreundlich.
Ich wünsche allen ein schönes, sonniges Wochenende. Allen Kranken gute Besserung !
Liebe Grüße
Tina