Aktuelle Themen Wie weit dürfen Klima-Aktivisten gehen ? Verunfallte 44 jährige Radfahrerin verstorben.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
ich habe es von Anfang behauptet und bleibe auch dabei: diese meist jungen Menschen haben alles Recht der Welt, zu demonstrieren und zu fordern,d ass alles getan werden muss, um ihre Zukunft noch lebensfähig zu machen.
Allerdings sollten diese Gruppen die Mittel überlegen, mit welchen sie dafür kämpfen wollen und nicht den negativen Weg einschlagen, die vielen Menschen, die sie zur Umsetzung ihrer Forderung benötigen, abzuschrecken und gegen sich einzustimmen.
Dazu zähle ich Radikalismus, aber auch die Vergeudung von Lebensmitteln, in dem man sie auf Exponate in Museen kippt.
Aber mir ist natürlich schon klar, dass ich mir als Unbeteiligte nicht heraussuchen kann und sollte, welche Art von "zivilem Ungehorsam" mir entspricht und welche nicht.
Interessant ist derzeit ja, dass von unseren Fussballspielern in Katar "ziviler Ungehorsam" verlangt wurde, in dem man von diesen erwartete, dass sie verbotene Armbinden tragen. Als sie es nicht taten, war die Empörung bei denen gross, die diesen Vorfällen auf dem Sofa sitzend, zugesehen haben.
Die andere Gruppe, die seit Wochen "zivilen Ungehorsam" leistet, verurteilt man jedoch (womit ich jetzt nicht die Gerichte meine, sondern die Bürger in unserem Land). Das ist wieder mal die sog. Doppelmoral in unserem Land, die auf so vielen Gebieten immer häufiger bemerkbar ist.
Olga
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/bc857d22e47752ed2d567fbdc1e66b53/profile_picture/0b00883d3461dcf0ceb5de34d71e53fe.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
ich habe es von Anfang behauptet und bleibe auch dabei: diese meist jungen Menschen haben alles Recht der Welt, zu demonstrieren und zu fordern,d ass alles getan werden muss, um ihre Zukunft noch lebensfähig zu machen.Nein, das hat nichts mit Doppelmoral zu tun, auch wenn man bedenkt, dass Vergleiche immer hinken. Der "Last generation" begegnet Unverständnis bis Ablehnung, weil sie Menschen gefährden, Kulturgut zerstören und was den Vorgang am BER betrifft, sogar straffällig werden.
Allerdings sollten diese Gruppen die Mittel überlegen, mit welchen sie dafür kämpfen wollen und nicht den negativen Weg einschlagen, die vielen Menschen, die sie zur Umsetzung ihrer Forderung benötigen, abzuschrecken und gegen sich einzustimmen.
Dazu zähle ich Radikalismus, aber auch die Vergeudung von Lebensmitteln, in dem man sie auf Exponate in Museen kippt.
Aber mir ist natürlich schon klar, dass ich mir als Unbeteiligte nicht heraussuchen kann und sollte, welche Art von "zivilem Ungehorsam" mir entspricht und welche nicht.
Interessant ist derzeit ja, dass von unseren Fussballspielern in Katar "ziviler Ungehorsam" verlangt wurde, in dem man von diesen erwartete, dass sie verbotene Armbinden tragen. Als sie es nicht taten, war die Empörung bei denen gross, die diesen Vorfällen auf dem Sofa sitzend, zugesehen haben.
Die andere Gruppe, die seit Wochen "zivilen Ungehorsam" leistet, verurteilt man jedoch (womit ich jetzt nicht die Gerichte meine, sondern die Bürger in unserem Land). Das ist wieder mal die sog. Doppelmoral in unserem Land, die auf so vielen Gebieten immer häufiger bemerkbar ist.
Olga
Das Tragen oder Nichttragen einer Armbinde ist vergleichsweise ein harmloser Vorgang. Ich musste direkt schmunzeln, als ich Nancy Faeser mit genau dieser Armbinde neben Gianni Infantino auf der Tribüne sitzen sah.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
ich habe es von Anfang behauptet und bleibe auch dabei: diese meist jungen Menschen haben alles Recht der Welt, zu demonstrieren und zu fordern,d ass alles getan werden muss, um ihre Zukunft noch lebensfähig zu machen.Liebe@ Olga, genau das sagte aber auch dieser Pfarrer, auch die Leute der Synode haben ziemlich einstimmig die Methoden verurteilt und nicht gebilligt. Es geht eben vor allem um das berechtigte Anliegen.
Allerdings sollten diese Gruppen die Mittel überlegen, mit welchen sie dafür kämpfen wollen und nicht den negativen Weg einschlagen, die vielen Menschen, die sie zur Umsetzung ihrer Forderung benötigen, abzuschrecken und gegen sich einzustimmen.
Dazu zähle ich Radikalismus, aber auch die Vergeudung von Lebensmitteln, in dem man sie auf Exponate in Museen kippt.
In der Presse, vor allem in der Springerpressse wurde das aber zum Teil wieder total sensationslüstern völlig anders dargestelt. So als ob nun die Kirche auch diese rabiaten Methoden billigen würde. Tut sie aber nicht, sie wollte nur die Beweggründe näher erfahren und sich mit diesen Leuten mal auseinandersetzen. Ich finde das richtig, auch wenn ich die Methoden furchtbar finde und ablehne. Trotzdem haben die jungen Leute recht, wenn sie darauf hinweisen, dass immer noch viel zu wenig getan wird. Schade, dass sie das alles so kontraproduktiv angehen, vielleicht finden sie ja noch bessere Mittel, man kann es nur hoffen.
So, und jetzt schwänze ich mit schlechtem Gewissen meinen Chor, weil ich den Film über Alice Schwarzer nicht verpassen will. 😉
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Hallo liebe Rispe,
Trotzdem haben die jungen Leute recht, wenn sie darauf hinweisen, dass immer noch viel zu wenig getan wird. Schade, dass sie das alles so kontraproduktiv angehen, vielleicht finden sie ja noch bessere Mittel, man kann es nur hoffen.
hoffentlich war der Alice-Film ein guter Ersatz für den Chor.
Aber zum Thema: ich kann das gar nicht beurteilen, ob "immer noch viel zu wenig getan wird", weil ich eigentlich gar nicht richtig weiss, was die einzelnen Gruppen verlangen. Derzeit sind ja nur Forderungen wie Speed-Limit auf Autobahnen und ein 9-Euro-Ticket im Gespräch.
Oft habe ich natürlich auch den Verdacht,dass die Klimaaktivisten teilweise nicht erkennen oder absehen,d dass z.B. ein deutscher Bundeskanzler nicht per Dekret weltweit bestimmt, was hier umgehend und sofort geändert werden muss.
Aber es ist natürlich einfacher, sich in Deutschland auf den jeweiligen Kanzler zu konzentrieren und diesen dann anzuprangern. Das schafft Aufmerksamkeit inner- und ausserhalb der Gruppen.
Aber es wird nicht helfen. Ich wiederhole mich auch hier: die jungen Leute sollen allmählich erkennen,dass es in Demokratien nur den Weg über die Parteien und Parlamente gibt, um evtl. etwas bewegen zu können. Das ist zwar mühsam und langwierig - aber anders erscheint es mir aussichtslos - wie lange wollen die sich noch festkleben oder Gemälde mit Lebensmittel attackieren?
Ich habe es schon mal erwähnt: wäre die Bewegung in der Lage, die jeweilige deutsche Regierung zu erspressen (was hoffentlich nie geschieht) wären relativ schnell andere Gruppen mit anderen Zielen wie die sog. Querdenker, Reichsbürger, Nazis, versprengte Esoteriker oder was auch immer ebenfalls bei Klebeaktionen zu sehen.
In der Wahl der Mittel, mit denen demonstriert wird, liegt auch eine gewisse Verantwortung für den Fortbestand der Demokratie in unserem Land - Erpressung durch Gruppen gehört dazu nicht. Olga
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Die Klimaaktivisten legten nun einige Tage Pause für ihre 'Aktivitäten ein. Wie sie berichten, trainierten sie in dieser Zeit neue Mitglieder der "Last Generation"-Bewegung und werden ab der nächsten Woche gestärkt wieder aktiv werden.
Die Bewegung lebt von internationalen Spenden. Dadurch wird auch ermöglicht, dass einem Mitglied, welches für diese Aktionen temporär den Beruf ruhen lässt, eine Ausgleichszahlung zur Verfügung gestellt wird, da auch bei Aktivisten Miete, Versicherungen usw. weiterbezahlt werden müssen.
Laut eigener Aussage hat die Bewegung jetzt ca 700 Mitglieder - was natürlich schwer nachprüfbar ist.
Da vermutlich das Wetter ungemütlicher werden wird, steht in dem Empfehlungen für Aktionen draussen u.a. das Tragen einer Windel und warme Unterwäsche, möglichst mehrfach.
Olga
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/1dde680c165659d2d962556ceecf7b5d/profile_picture/70b28e33ebd5d705841ad8f30ee15651.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
Die Chaoten haben nichts mehr zu lachen in DE. Phil.
Quelle Spiegel
Razzia gegen Klimaaktivisten der »Letzten Generation«
Seit dem Morgen durchsucht die Polizei Wohnungen von Mitgliedern der »Letzten Generation«. Nach SPIEGEL-Informationen wirft die Staatsanwaltschaft den Aktivisten die Bildung einer kriminellen Vereinigung vor.
Von Jonas Schaible und Sven Röbel
13.12.2022, 12.03 Uhr
Die Staatsanwaltschaft im brandenburgischen Neuruppin geht seit dem Morgen gegen mutmaßliche Aktivistinnen und Aktivisten der Gruppe »Letzte Generation« vor. Wie Oberstaatsanwalt Cyrill Klement dem SPIEGEL bestätigte, seien an elf Orten über das Bundesgebiet verteilt Hausdurchsuchungen durchgeführt wurden. Die Ermittlungen werden von der politischen Abteilung der Staatsanwaltschaft geführt.
Hintergrund der Ermittlungen sind offenbar mehrere Protestaktionen der »Letzten Generation« gegen den brandenburgischen Raffineriebetrieb PCK Schwedt im Zeitraum von April bis Ende Mai 2022. Damals hatten Mitglieder der Gruppe mehrmals Notfallventile einer Rohöl-Pipeline zugedreht, die von Rostock nach Schwedt führt. Auf Twitter begründeten sie die Aktion mit dem Slogan: »Schluss mit dem fossilen Wahnsinn.«
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/f3bb8e47a2f1b5f5200e84fc0dedb4a9/profile_picture/61f37e2b8713f2fe51ce115f68e52713.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
Diese Pipeline lieferte doch in dem Zeitraum Russen-Öl von Schwedt nach Rostock ! ?Damals hatten Mitglieder der Gruppe mehrmals Notfallventile einer Rohöl-Pipeline zugedreht, die von Rostock nach Schwedt führt.
Ironie der Zeitgeschichte: Im Mai haben die last generation Leute das Russenöl gestoppt. Heute sperrt der Staat die Pipeline für das russische Drushba-Gas und lässt nur noch Öl aus Danzig rein.
Das Sperren aus Protest gegen den Klimawandel wird also als eine Aktion einer kriminellen Vereinigung angesehen, das Sperren aus politischen Gründen wird begrüßt.
Fazit : Öl ist eben nicht einfach Öl.
Es gibt gutes, weil für Sanktionen nützliches, und es gibt schlechtes , weil fossiles CO2-Öl.
Nicht einfach zu verstehen für die Schüler in 30 Jahren, wenn sie in ihren Geschichtsbüchern lesen, wie seinerzeit ihre Eltern eingeschätzt und als Kriminelle verfolgt wurden, weil sie den Ölhahn zudrehten um gegen das zögerliche Handeln gegen den Klimawandel protestierten.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/1dde680c165659d2d962556ceecf7b5d/profile_picture/70b28e33ebd5d705841ad8f30ee15651.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
Richtig, aber trotzdem sollten sich die Aktivisten an die Regeln halten sonst regiert in Deutschland gleich die Anarchie, die Rechten bekommen immer mehr Zulauf und die FFF werden immer weniger ernst genommen , soviel wie jetzt in Richtung Erneuerbare passiert, dank auch dem Kriegsverbrecher im Kreml, war unvorstellbar. Phil.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Ich hab da mal ne Frage:
Ist es eigentlich unterlassene Hilfeleistung, wenn man Festgeklebte, die das ja bewusst gemacht haben, mal über Nacht festgeklebt ließe und nur die evtl. zu Hilfe kommenden Windelwechsler und Lösungsmitteltransporteure hindert, ihren Job zu tun??
Jemand ne Idee?
Aylas
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/f3bb8e47a2f1b5f5200e84fc0dedb4a9/profile_picture/61f37e2b8713f2fe51ce115f68e52713.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
trotzdem sollten sich die Aktivisten an die Regeln halten sonst regiert in Deutschland gleich die Anarchie,
Phil,
darum geht ja die ganze Debatte: wann hört das Recht auf Meinungs-und Versammlungsfreiheit auf , wann beginnt die Anarchie ?
Was ist wichtiger, der Besitz einer Bahnsteigkarte bevor man den Bahnsteig zum Demonstrieren stürmt (Lenin soll angeblich gesagt haben, dass die Deutschen erst brav Schlange stehen, um eine Bahnsteigkarte zu kaufen bevor sie gesitteten Schrittes ohne allzu viel Lärm zu machen auf den Bahnsteig sich begeben, um dort etwas 'Revolution' zu machen) oder unorthodox - unkonventionell demonstriert, und dabei auch riskiert, 'Regeln' zu missachten.
Darf man 'Aktivisten' (mit deren Methodenwahl ich auch so meine Schwierigkeiten habe) derart 'kriminalisieren', dass sie in der freien' Wahrnehmung ihres Demonstrationsrechts eingeschränkt werden ? Solche Regeln müssen strikt den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachten und dürfen nicht andere 'Rechtsgüter' höher gewichten als die für die Demokratie essentiellen Grundrechte.
Und da habe ich eben meine Zweifel, wenn man die Klebe- Aktivisten auf eine Stufe stellt mit wirklichen Kriminellen, mit Terroristen und Staatsfeinden und deren Verbrechen.
Für mich ist das nicht verhältnismäßig, was da derzeit sich aufschaukelt, wie z.B. eine lange Vorbeugehaft ohne Verurteilung.
Irgendwann wird dann aus einer Ordnungswidrigkeit, eine echt kriminelle Straftat gemacht und bald auch noch festgelegt, wer wann wo und wie demonstrieren darf, ohne dass es weiter stört, d.h. dass sichergestellt wird, dass die Versammlungsteilnehmer gegen kein noch so geringes Gesetz verstoßen.
Am Rande bemerkt: In Berlin-Lankwitz ist vor einigen Tagen eine 15-jährige bei einem schweren Busunfall gestorben; der Rettungswagen kam einiges zu spät an.
Nicht wegen der Aktivisten, sondern weil es an Personal und Fahrzeugen im Rettungsdienst fehlt. Das ist bekannt.
Wenn nichts dagegen gemacht wird, nimmt man (die Regierung/der Senat) dann in Kauf, dass Verletzte in ihrer Gesundheit geschädigt werden ?