Aktuelle Themen Was jeder dazu beitragen kann, daß der Klimawandel nicht so extrem wird wie ohne geeignete Maßnahmen
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Ist wohl eine Geschmacksfrage 😙
Ich möchte solche wie halbierte Menschenkörper aussehenden monströsen Dinger nicht im Garten haben wollen.
Bei unsBeiägt in der Familie kein Mensch Jeans. Nicht zur Arbeit und nicht in der Freizeit. Gibt bessere und haltbarer Stoffe.
Und zu dem Vorwurf mikroplastik sei noch erwähnt, dass Forscher bereits vor Jahren herausfanden dass Jeansstoffreste in unseren Ozeanen viel häufiger vorkommen als bisher angenommen. Eine aktuelle Studie ergab, dass eine einzige getragene Blue Jeans pro Waschgang durchschnittlich 56.000 Mikrofasern freisetzen kann.
Bei jedem Waschgang eines Kleidungsstücks lösen sich kleine fusselige Teile und werden mit der Wäsche ausgewaschen. Diese „Mikrofasern“, winzige Fäden aus organischem oder synthetischem Material, die weniger als fünf Millimeter lang sind, gelangen mit dem Abwasser in unsere Flüsse, Meere und die Umwelt. Zusammen mit Mikroplastik – winzigen Plastikteilchen – werden diese winzigen Teile unserer gebauten Umwelt schnell zu einer der häufigsten Verschmutzungsquellen unserer Ozeane, wie Rachel Kaufman 2016 für das Smithsonian -Magazin berichtete.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
eigentlich das gleiche, das ich auch mit 17 gemacht hab als ich im sozialen bereich usw. einiges verbessern wollte.
damals hab ich zusammen mit gleichgesinnten überlegt, was man machen kann und dann das, was für uns möglich war umgesetzt.
jetzt sind zwar alle freunde, verwandte usw. tot, aber ich hab ab und zu noch kurz kontakt mit leuten (mitte 30 bis mitte 50), mit denen ich berulich zu tun habe und die teils auch an sowas interessiert sind und sicher ideen haben, was man hier machen kann.
lg
minerva
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Na aber dann schreib doch auch präziser WAS das denn im einzelnen war. Du meanderst um eine erklärenden Antwort ganz schön herum ...wie eine Politikerin
Ist wohl eine Geschmacksfrage 😙
Ich möchte solche wie halbierte Menschenkörper aussehenden monströsen Dinger nicht im Garten haben wollen.
Deshalb schrieb ich ja auch, ich finde es lustig 😊 Nein ich habe auch keine bepflanzte Jeans im Garten stehen, würde sie auch nicht haben wollen, aber ich trage sie sehr gern 😊
Ich würde auch keine bepflanzten Plastikflaschen in meinen Garten hängen, weil ich keine kaufe 😊 , aber die Idee finde ich gut. Vor allem in Ländern wo diese Flaschen zum Problem geworden sind.
LG Heidrun
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Genau darum ging es mir
Vor allem in Ländern wo diese Flaschen zum Problem geworden sind.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Aber noch einmal zu dem Bepflsnzen der PET Flaschen. Ist es nicht besser, sie für einige Male weiterzuleiten als gleich in die gelbe Tonne zu schmeißen oder das Pfandgeld abzuholen. Längst ist bekannt dass auch Plastikmüll aus diesem Recycling System sofort verladen wird und zu fernen Ländern verschifft wird. Schon 2977 berichtetr ein Hochseesegler und Ozeanologe von einer riesigen Plastikmüllinsel im Südpazifik und seitdem hat man nichts dagegen unternommen. Im Gegenteil
Inzwischen ist sie 3 x so gross wie Spsniem oder auch fast 6 x so gross wie Deutschland. Ein eigener Müllkontinent ...
Ich versuche Plastikmüll grundsätzlich zu vermeiden (leider nicht immer möglich). Wenn ich noch Platz in der Restmülltonne habe tue ich es da rein. Nachdem ich einen Bericht gesehen habe, dass nur ein Bruchteil wiederverwendet werden kann und der Rest wer weiß wo landet, habe ich kein schlechtes Gewissen. Dann wird er wenigstens verbrand und landet nicht in der Natur oder verseucht die Böden weil er irgendwo auf illegalen Müllhalden landet.
LG Heidrun
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Es gibt aber auch Dinge die man unbedingt unterlassen sollte auch wenn sie einem vorgaukeln dass man damit das Klima retten oder irgendjemandem helfen kann. Ich denke da zum Beispiel an die share Produkte der Firma Rewe. Das ist wohl ein Gaunerstück der ganz besonderen Art.
Rewe bzw share verspricht,
Mit jedem Kauf eines share Produkts hast du einen Menschen mit einer dieser Hilfeleistungen unterstützt
das heisst, von jedem verkauften Artikel der SHARE Produktreihe soll ein Betrag für notleidende Kinder oder Klimaschutzprojekte gespendet werden.
So weit so gut.. oder doch nicht,
Ich gebe mal ein Beispiel:
1 l Mineralwasser bzw stilles Wasser von share kostet 79 Cent plus Pfand.
Die Hausmarke ja der Firma Rewe wird bei demselben Brunnen abgefüllt und da kosten 1,5 Liter nur 29 Cent plus Pfand.
50 Cent Unterschied und die gehen nicht in voller Höhe in Hilfsorojekte sondern erst einmal durch die Kasse von Rewe...die wollen auch was dran verdienen und share natürlich auch..
Man kann das leicht über den Strichcode herausbekommen und hat dann den Beweis in der Hand.
Es wäre also sehr viel klüger, das preiswertere ja! Produkt zu kaufen und die Differenz selbst anzusparen und dann am Jahresende diesen gesparten Betrag eine Organisation nach seiner eigenen Wahl zu spenden.
Und so ist es mit allem Peodukten, die share anpreist.
Die Reihe ließe sich fortsetzen zB mit der fast schon 20 Jahre alten Krombacher Aktion Saufen für den Regenwald. Nach eigenen Angabrn will man fast 10.000ha in Kenia da.it gerettet
haben.
andere Quellen sagen aus, dass zwar Geld an den wwf geflossen sei aber kein Kauf auch nur eines einzigen Baumes nachweisbar ist. Augen auf beim Klima retten.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Auf Bayern-Alpha drehte sich eben die Sendung Quarks um das Wasser. Danach haben wir neben dem direkten Verbrauch von 125 l/Tag/Person einen indirekten Verbrauch durch die Herstellung von Lebensmitteln, Kleidung, Papier usw. von 4000 - 7000 l/Tag/Person.
www.quarks.de/
Ich ärgere mich immer wieder über die Werbung in den Briefkästen - natürlich auf bestem Papier. Muss das denn sein?
Ganz böse finde ich auch die Musk-Fabrik in Brandenburg mit dem enormen Wasserverbrauch, aber da ist die Bevölkerung ja inzwischen auch wach geworden.
Einzelne Städte haben inzwischen die pflegeleichten Schottergärten verboten.
Unser ganzes System ist auf Verschwendung angelegt, auf Entwässerung und schnellen Abtransport ins Meer. Und wenn wir uns Mühe geben und sparen, kann auch noch das passieren
Tja! Verstopfte Abwasserrohre, weil zu wenig Abwasser durchfließt 😒Beim Abwasser ist es durch Wasser-Sparmaßnahmen inzwischen so, dass die Abwasser und alles, was mit ihnen transportiert werden soll, so langsam durch die Rohre fließen, dass sich Schwefelsäure bilden und Schäden verursachen kann. Zudem kommt es zu Fäulnisgestank.
Auch weil nicht alles abtransportiert wird, müssen die Wasserversorger die Abwasserleitungen aufwändig spülen oder gar reparieren. Das wiederum verbraucht Wasser und kostet Geld.
Vanessa
Momentan sind bei uns die Abwasserleitungen durch Schlamm verstopft und werden von der Feuerwehr gespült. Denn als zweiten Starkregen am Mittwoch, der erste vor 2 Wochen ist noch nicht abgearbeitet, sind die Betroffenen dabei, den Schlamm aus Kellern und Vorplätzen in die Gullys zu schippen.
Wasser zu sparen ist da nicht gerade das 1. Gebot.