Aktuelle Themen schwarzfahren ist kein kavaliersdelikt
Der 16jährige Junge kam aus einem zerrütteten Elternhaus und hatte kein Geld, einen Fahrschein zu bezahlen.te]
Vergleicht man seinen Fall mit dem von Hoeness sollte man schon zornig werden dürfen. Im Leben eines 16jährigen sind 3 Jahre eine Ewigkeit, ein 62jähriger weiß, wie schnell das rum geht.
Karl[/quo
Eine solche Argumentation der Empörungsfraktion hört sich bestimmt gut an - finde ich aber seltsam. Beide Fälle kann man nicht vergleichen. Herr H. erhielt eine rechtmässige Strafe, die er nun antreten wird; zudem wird er ca 50 - 60 Mio an den Staat zurückzahlen plus der sicher nicht niedrigen Honorare an seine Anwälte plus Gerichtsgebühren. ES ist sicher nicht so einfach für einen über 60-jährigen den Knastalltag kennenzulernen - er hat es selbst verursacht und es geschieht ihm recht.
Ein 16-jähriger Junge hatte kein Geld, einen Fahrschein zu bezahlen? Kann das wirklich jemand beurteilen? Auch 16-jährige haben meist Füsse zum Gehen oder können sich durch Jobs Taschengeld dazuverdienen. Er wurde jetzt strafauffällig, bekommt seine Strafe (weil er gegen Gesetze verstossen hat) und es geschieht ihm recht.
Der 16-jährige hat im Jugendknast die grosse Chance, die Weichen für sein weiteres Leben neu zu stellen - bei Herrn H. wird sicher keiner solche Resozialisierungsmassnahmen durchführen, weil ein Mann in diesem Alter das meiste schon hinter sich und nicht vor sich hat.
Dies dürfte die einzige Parallele beider VErfehler sein - beide haben es selbst verursacht und vorher gewusst, dass sie - wenn sie entdeckt werden - mit Konsequenzen zu rechnen haben. Olga
...........
...........
Der 16-jährige hat im Jugendknast die grosse Chance, die Weichen für sein weiteres Leben neu zu stellen - ..........
..........
Olga
Olga, Du scheinst ja große Illusionen über Jugendgefängnisse zu haben!
Gebe mal bei Google "Jugendgefängnis Zustände" ein.
Dort findest Du quer durch Deutschland negative Berichte von zum Teil erheblichen Mißständen.
Wie z. b. hier:
Gewalt ist in deutschen Gefängnissen Alltag
oder hier:
Jugendgefängnis außer Kontrolle
Meinst Du so werden positive Weichen für die Zukunft gestellt
?
Monja.
Vielleicht hat er ja Glück und kommt in einen der Knäste, wo es anders ist. Ein Freund von uns macht in einem solchen ehrenamtlich Dienst - er begegnet dort jungen Menschen, die den Hauptschulabschluss nachholen, eine Berufsausbildung beginnen oder abschliessen. Auch Englisch-Unterricht ist dort sehr gefragt. Zugleich helfen die Knäste,dass die jungen Menschen später Jobs finden. Warum sich eigentlich immer daran orientieren, wo es besonders schlimm ist? Und was wäre Ihr Vorschlag? Jugendliche, die gegen Gesetze verstossen, auf der Strasse lassen, damit sie immer weiter ihre kriminelle Laufbahn verfolgen können?
Unser Rechtssystem basiert auf Resozialisierung - insbesondere bei jungen Menschen. Was finden Sie daran so schlecht, wenn schon die Elternhäuser versagen,dass sich die Gesellschaft dann darum kümmert? Olga
Unser Rechtssystem basiert auf Resozialisierung - insbesondere bei jungen Menschen. Was finden Sie daran so schlecht, wenn schon die Elternhäuser versagen,dass sich die Gesellschaft dann darum kümmert? Olga
Unser Rechtssystem basiert auf Resozialisierung - insbesondere bei jungen Menschen. Was finden Sie daran so schlecht, wenn schon die Elternhäuser versagen,dass sich die Gesellschaft dann darum kümmert? Olga
Seit wann?
Auf dem Papier, ja. Die Realität sieht aber anders aus.
Nennen Sie bitte nachprüfbare BEispiele, wo z.B. unser Rechtssystem auf Rache basiert oder was immer Sie meinen mögen. Olga
Jeder Jugendliche, der in einer JVA einsitzt, hat dort die Möglichkeit seine Ausbildung zu vollenden, oder bei entsprechender Haftstrafe eine Ausbildung abzuschließen.
Diese Möglichkeiten sind durch das ausgebildete Fachpersonal gegeben.
Ein Problem, auch für die Justizbeamten , sind die vielen Nationalitäten, die in der JVA ihre Strafe "absitzen".
Dort können sich dann immer wieder Hierarchien, auf Grund der etnischen Wurzeln bilden.
So muss bereits beim Freigang daran gedacht werden, wer mit wem auf den Platz darf.
w.
Diese Möglichkeiten sind durch das ausgebildete Fachpersonal gegeben.
Ein Problem, auch für die Justizbeamten , sind die vielen Nationalitäten, die in der JVA ihre Strafe "absitzen".
Dort können sich dann immer wieder Hierarchien, auf Grund der etnischen Wurzeln bilden.
So muss bereits beim Freigang daran gedacht werden, wer mit wem auf den Platz darf.
w.
Ich erwähnte es schon,dass einer aus unserem Freundeskreis in einer Jugendstrafanstalt ehrenamtlich Hilfe leistet. Dies könnte ich auch anderen Senioren sehr empfehlen - es gibt leider zu wenige, die sich hier einschalten und mehr von denen, die voller Vorurteile nur Negatives zu berichten haben, was sie überhaupt nicht kennen.
Aber dies ist ja leider bei fast allen Themen so, führt aber nie weiter. Olga
Aber dies ist ja leider bei fast allen Themen so, führt aber nie weiter. Olga
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: schwarzfahren ist kein kavaliersdelikt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Ich erwähnte es schon,dass einer aus unserem Freundeskreis in einer Jugendstrafanstalt ehrenamtlich Hilfe leistet. Dies könnte ich auch anderen Senioren sehr empfehlen - es gibt leider zu wenige, die sich hier einschalten und mehr von denen, die voller Vorurteile nur Negatives zu berichten haben, was sie überhaupt nicht kennen.
Aber dies ist ja leider bei fast allen Themen so, führt aber nie weiter. Olga
na,dann geh doch mal mit gutem Beispiel voran
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
![](/community/public/img/emojis/smiley.png)
...anderen Wasser predigen und selber Wein trinken..tztztz
![](/community/public/img/emojis/astonished.png)
![](/community/public/img/emojis/angry.png)
Re: schwarzfahren ist kein kavaliersdelikt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Olga was sollen die Senioren denn noch
alles machen?
In der Schule für die Kinder Brote schmieren,
dann noch im Jugendknast gehen...
das würde mir noch einfallen,
bin der Ansicht für das beides gibt es Eltern.
Wenn Sie zu viel Zeit haben und sich langweilen,
machen Sie es doch.
alles machen?
In der Schule für die Kinder Brote schmieren,
dann noch im Jugendknast gehen...
das würde mir noch einfallen,
bin der Ansicht für das beides gibt es Eltern.
Wenn Sie zu viel Zeit haben und sich langweilen,
machen Sie es doch.
![](/community/public/img/emojis/smiley.png)
Ein Problem, auch für die Justizbeamten, sind die vielen Nationalitäten, die in der JVA ihre Strafe "absitzen".
Dort können sich dann immer wieder Hierarchien, auf Grund der etnischen Wurzeln bilden.
w.
Schon länger bekannt ist die Russenmafia in den Gefängnissen, die schon im Jugendstrafvollzug Einfluss nimmt. Manchmal gibt es Aussteiger, von denen man etwas erfährt, s. Link aus der Süddeutschen!
Es kann sowohl für jugendliche, als auch erwachsene Täter im Strafvollzug schwierig oder gefährlich sein, sich nicht unterzuordnen oder einen eigenen Weg zu gehen. Davon wissen oft sogar das Wachpersonal, geschweige denn Besucher von außen nichts. Nicht selten wirkt die Einflussnahme noch außerhalb der Gefängnisse, Angehörige, Entlassene usw. sind involviert.
Glücklicher Weise gibt es auch junge Menschen, bei denen Strafen etwas (be)wirken und sich auf ihren weiteren Lebensweg positiv auswirken.
Clara