Aktuelle Themen Schöne neue Welt der Staubsauger
Jemand sollte mal eine Statistik erstellen, wie viele Stolperunfälle (gerade bei älteren Leuten) es wegen diesen Saugautomaten schon gab.
Ich erlaube mir - wenn es gerade nicht auffällt - bei Saugroboter-Besitzern in die Ecken zu schauen. Ich sage nur: Guckt mal selber, wenn so ein Roboter mal einige Monate im Einsatz ist.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/950ee09ecd0c9dd39880a1e53d57549a/profile_picture/5170eb2cf229ae73f8299d78d4fda1c3.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
Mir wäre der Geräuschpegel viel zu hoch und mit einem Roomba könnte ich auch nicht so nett Tee trinken wie mit meiner Putzfee.
Wenigstens scheinen manche Haustiere grossen Spass am Roomba zu haben :-)
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
So lautes Zeug mag ich auch nicht. Rasenmäher ist manuell, leicht und leise.
Die Katzenbilder sind ja niedlich!
Mein Maustreiber, auch manchmal Mieze genannt, könnte das nicht ertragen. Schon wenn sie einen Staubsauger sieht, haut sie ab.
Aber bei Gewitter und Kübelregen muss sie unbedingt raus! Egal wie laut es donnert und wie stark es regnet, sie muss dabei sein.
Im Tierheim sagte man mir, sie sei ein Wildfang, also draußen geboren und 3 Monate nur draußen gewesen, dann wurde sie eingefangen, gepflegt und vermittelt.
Ein schwieriges Tier, aber sooooo süß!
Von einem Kater weiß ich, dass er sich während des Staubsaugens auf den Sauger setzt. Aber der ist schon ziemlich alt, ich schätze, er hört fast nix mehr.
Morrison
So lautes Zeug mag ich auch nicht. Rasenmäher ist manuell, leicht und leise.
Morrison
............
Lieber Schorsch,
warum ist Ihre SChrift so winzig?
ABer ich konnte es lesen, muss aber sagen, dass trotz meiner persönlichen, auch genetisch vorbestimmten Lust an der Bosheit dies dann doch ein wenig zu weit für mich ginge, dem Mann von gegenüber mit seinem technischen Oberfimmel gleich einen Genickbruch zu wünschen... Tststs - Olga
Was mich zunächst einmal interessieren würde,
- welche Art denn die Daten sind, die gesammelt werden
- und ob sie anonymisiert werden.
- Dann, was würde ein Großkonzern mit den gepoolten Daten anfangen?
- Was ist der Verwendungszweck?
Karl
@ Schorsch............
Lieber Schorsch - wenn Du zitierst erscheint in Deinem Schreibfeld eine rot gepunktete Linie mit einem Pfeil am Zeilenende, wenn Du vor dem Schreiben auf diesen Pfeil klickst, und dann beim Curser mit Schreiben beginnst, dann wird Dein Text in normaler Größe veröffentlicht!
Mir ist das gestern auch passiert und iftra_kull hat mich dankenswerter Weise schlau gemacht!
Edita
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Vielleicht hilft der Artikel in diesem Newsletter weiter Auszug aus
"Newsletter film-tv-video.de, 27.07.2017
Hilfe, mein Staubsauger spioniert mich aus!
Riesenskandal: Der Staubsaugroboter eines amerikanischen Anbieters speichert heimlich die Grundrisse der von ihm gesaugten Wohnungen und der Hersteller will diese Daten nun weiterverkaufen.
Wie bitte? Wer käme denn dafür als Käufer in Frage? Die internationale Vereinigung der Staubmilben, die einen Einzug in größere Objekte plant? Das Online-Portal, das Reinigungskräfte vermittelt und potenzielle Kunden direkt ansprechen möchte? Oder die Partnervermittlung, die besonders reinliche Kunden sucht?
Auch wenn man eine skeptische und vorsichtige Haltung beim Umgang mit persönlichen Daten für sinnvoll und richtig hält: der eingangs geschilderte »Skandal« klingt doch eher nach einer geschickten PR-Aktion des Herstellers. Klar, Verschwörungstheorien haben mehr denn je Hochkonjunktur, und die Angst vor Datenkraken ist sicher vielfach nicht unbegründet. Aber das?
Vermutlich reiben sich derzeit die Marketingstrategen des Herstellers einfach nur die Hände, denn immerhin hat das Unternehmen erreicht, dass sein Name und der seines Produkts derzeit sehr präsent sind. Es handelt sich übrigens um den Staubsauger Roomba des Herstellers iRobot (was Sie bitte am besten gleich wieder vergessen oder Ihrer persönliche Negativliste hinzufügen, um diesen PR-Stunt zu konterkarieren ...)
Trickreich und raffiniert ist es in jedem Fall, mit so einer Aktion jede Menge Gratis-PR zu generieren, indem man die Ängste und Vorbehalte vieler Leute füttert.
Und wenn wir schon bei Ängsten sind: iRobot empfiehlt Besitzern eines Saugroboters, die auch einen Hund besitzen, den Putz-Roboter nicht für die Nachtarbeit zu programmieren. Wenn sich der kleine Welpe nämlich noch nicht ganz an die Hausordnung halten kann, könnte es mit Roomba zur »Poopocalypse« kommen. Und wie die aussieht, hat Jesse Newton aus Little Rock sehr eindrucksvoll geschildert. Sein Facebook-Post war übrigens ebenfalls ein Viralhit.
So oder so, uns kommt definitiv kein Saugroboter ins Büro ...
Sie werden sehen.
Christine Gebhard, Gerd Voigt-Müller"
manchmal hilft es nicht alles für bare Münze zu nehmen.
Bruny
@bruny,
also, wir haben seit 2003 (seit 14 Jahren!) einen autonomen Rasenmäher. Der ist allerdings noch nicht mit dem Internet verbunden und hat die Intelligenz eines Bakteriums. Mir sind diese kleinen Helfer sehr sympathisch, weil ich Zeit für den ST brauche .
Karl