Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Hohe Temperaturen in Süd-Europa, wie gehen die Bürger damit um ? Haben sie noch eine Zukunft ?

Aktuelle Themen Hohe Temperaturen in Süd-Europa, wie gehen die Bürger damit um ? Haben sie noch eine Zukunft ?

jeweller
jeweller
Mitglied

RE: Hohe Temperaturen in Süd-Europa, wie gehen die Bürger damit um ? Haben sie noch eine Zukunft ?
geschrieben von jeweller
als Antwort auf aixois vom 21.07.2024, 12:55:22

aixois, da geb ich dir Recht. Doch so denken nur Europäer, der Rest der Welt hat andere Probleme. Und so lang Politiker sich nicht in den Griff bekommen und aufhören mit den Waffen die Luft zu verpesten, werde ich mein Leben und SUV, nicht ändern. Man hat nur ein Leben.
In der Zeit unserer Unterhaltung hier, sind schon wieder ZIGTAUSENDE auf die Welt gekommen und werden nicht zur Verbesserung Situation beitragen.

Hab noch einen schönen Sonntag.

LG Hubert
 

teri
teri
Mitglied

RE: Hohe Temperaturen in Süd-Europa, wie gehen die Bürger damit um ? Haben sie noch eine Zukunft ?
geschrieben von teri

So sieht derzeit unsere Natur aus 

Über 80% der Natur in Europa ist zerstört oder stark beschädigt. Können wir sie noch retten? Dieses Video zeigt beeindruckende Vorher-Nachher-Verwandlungen unserer Wälder und Flüsse. Ist Renaturierung die Lösung für unsere kaputten Landschaften?

Wir nehmen den Zustand unserer Wälder, Flüsse und Moore unter die Lupe und zeigen erfolgversprechende Projekte wie die Wiederbelebung der Emscher und die Wiedervernässung trockengelegter Moore. Ihr erfahrt, wie Renaturierung funktioniert, wo die Stolpersteine liegen und warum wir trotz fetter Kosten sofort handeln müssen. Wir beleuchten verschiedene Ansätze, das EU Nature Restoration Law und was das alles bedeutet. Seht selbst, wie sich Öko-Desaster in Naturlandschaften verwandeln können, was noch alles ansteht und was es kostet, Europas Natur zu retten.
21.07.2024


 



Ob die von der EU beschlossene Re-Naturierung tatsächlich gelingt????

teri
aixois
aixois
Mitglied

RE: Hohe Temperaturen in Süd-Europa, wie gehen die Bürger damit um ? Haben sie noch eine Zukunft ?
geschrieben von aixois
als Antwort auf teri vom 21.07.2024, 17:46:44
Ob die von der EU beschlossene Re-Naturierung tatsächlich gelingt????
 
Sicher genauso gut oder vielmehr schlecht, wie die alte Idee und Umsetzung der Natura 2000 Schutzgebiete, ein Netzwerk, das - so der BUND - das nach 30 Jahren "immer noch löchrig und insgesamt in einem schlechten Zustand ist."
Als ich vor 15 Jahren der Wiedervernässung der Moore das Wort redete, wurde ich wie ein Außerirdischer angesehen. Immerhin fängt man damit an.

Das waren noch Zeiten als Leute wie Stanley Johnson, der Vater von Boris Johnson, dem ehemaligen UK Primeminister,  zu den energischen Initiatoren von EU Naturschutzrichtlinien, wie der FFH - Richtlinie , gehörten  ...

Anzeige

minerva
minerva
Mitglied

RE: Hohe Temperaturen in Süd-Europa, wie gehen die Bürger damit um ? Haben sie noch eine Zukunft ?
geschrieben von minerva
als Antwort auf Maya1 vom 21.07.2024, 12:13:09
ja, wenn jeder etwas bzgl. umweltschutz machen würde, auch wenn es nur wenig ist, summiert es sich und hat dann doch eine positive auswirkung.

eine klimaanlage brauch ich hier auch nicht, weil die nachbarhäuser alle so hoch sind, daß garkeine sonne auf die fenster scheint und es nicht übermäßig warm wird.  
im winter müßte ich etwas mehr heizen, zieh mich aber lieber warm an.
in den urlaub geflogen bin ich vor vielen jahren das letzte mal und fahr hier seitdem auch nur noch mit dem bus.
den fleischkonsum, der eh nie hoch war, hab ich schon lange reduziert, weil ich die tierquälerische massentierhaltung nicht unterstützen will und das wirklich gute fleisch (demeter, bioland, naturland) kaufe, obwohl es teurer ist.
ebenso brot, gemüse usw., weil auch da im bioanbau die böden geschützt werden usw. usw. 
kleidung kauf ich schon lange nicht mehr, weil es gsd nicht mehr so wie früher ist, daß man unangenehm auffällt wenn man nicht mit der mode geht, sondern schon lange anziehen kann was man will und auch frauen im rentenalter mit jeans und t-shirt rumlaufen, weil es praktisch ist.
es ist nur wenig, was ich machen kann, aber wenn von ein paar millionen menschen jeder etwas macht, auch wenn es nur rel. wenig ist, summiert es sich und ist dann doch rel. viel und hat positive wirkungen.

lg
minerva
Vanessa
Vanessa
Mitglied

RE: Hohe Temperaturen in Süd-Europa, wie gehen die Bürger damit um ? Haben sie noch eine Zukunft ?
geschrieben von Vanessa
als Antwort auf aixois vom 22.07.2024, 00:34:58

Auch die Wiedervernässung der Moore kollidiert natürlich immer mit den wirtschaftlichen Interessen der Landwirte. Und deren Lobby kennen wir ja.

Aber hier sollte es ja um die Leute in Süd-Europa gehen, nicht wahr? - Und ich vermisse hier ganz entschieden einen Kommentar von Bruny. Sie hat sich das letzte Mal am 10. Juli hier eingeloggt mit einem Text über das Wetter.

Bei Bruny waren es am 10. Juli schon bedrohliche 44°C. Seitdem war sie anscheinend nicht mehr im Forum unterwegs. Ich mache mir Sorgen.

Vanessa



 

teri
teri
Mitglied

RE: Hohe Temperaturen in Süd-Europa, wie gehen die Bürger damit um ? Haben sie noch eine Zukunft ?
geschrieben von teri
als Antwort auf aixois vom 22.07.2024, 00:34:58
Ob die von der EU beschlossene Re-Naturierung tatsächlich gelingt????
 
Sicher genauso gut oder vielmehr schlecht, wie die alte Idee und Umsetzung der Natura 2000 Schutzgebiete, ein Netzwerk, das - so der BUND - das nach 30 Jahren "immer noch löchrig und insgesamt in einem schlechten Zustand ist."
Als ich vor 15 Jahren der Wiedervernässung der Moore das Wort redete, wurde ich wie ein Außerirdischer angesehen. Immerhin fängt man damit an.

Das waren noch Zeiten als Leute wie Stanley Johnson, der Vater von Boris Johnson, dem ehemaligen UK Primeminister,  zu den energischen Initiatoren von EU Naturschutzrichtlinien, wie der FFH - Richtlinie , gehörten  ...
...Und in Österreich hat die grüne Umweltministerin Leonore Gewessler  sogar gegen den heftigen Willen  mit ihrer Koalition ÖVP in der EU für die Renaturierung in alletzter Minute  alleingelassan zugesagt. Nun wird sie vom Bundeskanzler angezeigt - zumindest verspricht er es......eine heftige Reaktion in Richtung Klimaschutz und heftiger politischer Streit.

Leider werden wir mit den derzeitigen Politikern weltweit und ihrer Stimmungsmache ( für Neokapitalismus und Wirtschaftswachstum) unsere Umwelt nicht retten sondern sie verglühen lassen....

teri

Anzeige

Vanessa
Vanessa
Mitglied

RE: Hohe Temperaturen in Süd-Europa, wie gehen die Bürger damit um ? Haben sie noch eine Zukunft ?
geschrieben von Vanessa
als Antwort auf teri vom 22.07.2024, 10:22:40

Leider werden wir mit den derzeitigen Politikern weltweit und ihrer Stimmungsmache ( für Neokapitalismus und Wirtschaftswachstum) unsere Umwelt nicht retten sondern sie verglühen lassen....

Alle Schuld den Politikern. Wie machen es uns leicht. Leben wir nicht in einer Demokratie und ist somit nicht jeder einzelne verantwortlich? - Wir sind ja nicht schuld, und darum nehmen wir es hin? - Wie die Lemminge ...

Vanessa
teri
teri
Mitglied

RE: Hohe Temperaturen in Süd-Europa, wie gehen die Bürger damit um ? Haben sie noch eine Zukunft ?
geschrieben von teri
als Antwort auf Vanessa vom 22.07.2024, 15:50:44
Leider werden wir mit den derzeitigen Politikern weltweit und ihrer Stimmungsmache ( für Neokapitalismus und Wirtschaftswachstum) unsere Umwelt nicht retten sondern sie verglühen lassen....
Alle Schuld den Politikern. Wie machen es uns leicht. Leben wir nicht in einer Demokratie und ist somit nicht jeder einzelne verantwortlich? - Wir sind ja nicht schuld, und darum nehmen wir es hin? - Wie die Lemminge ...

Vanessa
Teils ja, teils nein. Beobachte einmal unsere derzeitig sogenannten  "Demokratien" und überprüfe, wieviel bereits undemokratisch bzw. mit vielen "Umdrehungen" sich ihre Demokratie  politisch ins Gegenteil drehen und verbal zurechtrücken....

teri
olga64
olga64
Mitglied

RE: Hohe Temperaturen in Süd-Europa, wie gehen die Bürger damit um ? Haben sie noch eine Zukunft ?
geschrieben von olga64
als Antwort auf teri vom 22.07.2024, 19:53:17
Leider werden wir mit den derzeitigen Politikern weltweit und ihrer Stimmungsmache ( für Neokapitalismus und Wirtschaftswachstum) unsere Umwelt nicht retten sondern sie verglühen lassen....
Alle Schuld den Politikern. Wie machen es uns leicht. Leben wir nicht in einer Demokratie und ist somit nicht jeder einzelne verantwortlich? - Wir sind ja nicht schuld, und darum nehmen wir es hin? - Wie die Lemminge ...

Vanessa
Teils ja, teils nein. Beobachte einmal unsere derzeitig sogenannten  "Demokratien" und überprüfe, wieviel bereits undemokratisch bzw. mit vielen "Umdrehungen" sich ihre Demokratie  politisch ins Gegenteil drehen und verbal zurechtrücken....

teri
geschrieben von teri
Tja, Teri - Sie haben recht, wenn man in Ihr Heimatland Österreich schaut ,das kurz vor der Machübernahme eines Volkskanzlers Kickl ist,der sich soeben im EU-Parlament den Orban`schen rchten Patrioten angeschlossen hat.
Von Demokratie bis hin zu Meinungs- und Pressefreiheit dürfte dann in Österreich nicht mehr viel übrig bleiben.
Aber ich denke auch: es ist unrealistisch bis unwahr, hier nur "Politiker" verantwortlich machen zu wollen. Die werden ja noch von BürgerInnen gewählt. Und wenn die es so wollen ,wird es dann (noch) mehrheitlich so durchgeführt. In Österreich dürften aber bald Dekrete ausschlaggebend sein,d ie dann ein Volkskanzler auf dem Pferde reitend verkündet... Olga
teri
teri
Mitglied

RE: Hohe Temperaturen in Süd-Europa, wie gehen die Bürger damit um ? Haben sie noch eine Zukunft ?
geschrieben von teri
als Antwort auf olga64 vom 22.07.2024, 19:58:35

Tja Olga, wenn du dich in Österreich so gut auskennst, dann kannst ja gleich ein wenig mehr berichten, das wäre nett.

teri


Anzeige