Aktuelle Themen Facebook
Was bei mir zwar nicht Angst - aber eine Art Unbehagen erzeugt, ist diese ständige Kommunikation mit anderen, die man selber mitbekommt, sobald man sich außerhalb seiner vier Wände befindet.
Kommunikation? Vom Inhalt her, den man ja gegen seinen eigenen Willen mitbekommt, ist es einfach ein Austausch von inhaltlosen Sätzen, die aus der Perspektive des unfreiwilligen Betrachters, in ein Vakuum gesendet werden.
Ob in der Straßenbahn, auf der Straße inmitten einer Menschenmenge, ob in einem Einkaufszentrum, man spricht mit irgend einer dritten, unsichtbaren Person.
Hält man denn die wohltuende Stille gar nicht mehr aus?
Und es kommen immer mehr Mittel hinzu, die die öffentliche Verbreitung des Bla-Blas, ermöglichen.
Miriam
Kommunikation? Vom Inhalt her, den man ja gegen seinen eigenen Willen mitbekommt, ist es einfach ein Austausch von inhaltlosen Sätzen, die aus der Perspektive des unfreiwilligen Betrachters, in ein Vakuum gesendet werden.
Ob in der Straßenbahn, auf der Straße inmitten einer Menschenmenge, ob in einem Einkaufszentrum, man spricht mit irgend einer dritten, unsichtbaren Person.
Hält man denn die wohltuende Stille gar nicht mehr aus?
Und es kommen immer mehr Mittel hinzu, die die öffentliche Verbreitung des Bla-Blas, ermöglichen.
Miriam
Re: Facebook
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Guten Morgen!
Also ich nutze Facebook schon ziemlich lange und halte mich aus allen Spielen oder
Zusatfunktionen raus, die doch ziemlich in meine Daten eingreifen.
Meine Kinder und Verwandten sind dort auch und es ist eine schöne Gelegenheit, Fotos, momentane Erlebnisse usw. auszutauschen.
Einmal wäre ich fast in einen E-Mail-Sammler geraten, aber dank der Warnung meines Sohnes hatte er dann keine Chance.
Naja und berichtet wird sowieso immer das Negative, das wollen die Leute doch hören und lesen, nicht wie alles gut klappt.
Gruß
Ekki
Also ich nutze Facebook schon ziemlich lange und halte mich aus allen Spielen oder
Zusatfunktionen raus, die doch ziemlich in meine Daten eingreifen.
Meine Kinder und Verwandten sind dort auch und es ist eine schöne Gelegenheit, Fotos, momentane Erlebnisse usw. auszutauschen.
Einmal wäre ich fast in einen E-Mail-Sammler geraten, aber dank der Warnung meines Sohnes hatte er dann keine Chance.
Naja und berichtet wird sowieso immer das Negative, das wollen die Leute doch hören und lesen, nicht wie alles gut klappt.
Gruß
Ekki
Kommunikation? Vom Inhalt her, den man ja gegen seinen eigenen Willen mitbekommt, ist es einfach ein Austausch von inhaltlosen Sätzen, die aus der Perspektive des unfreiwilligen Betrachters, in ein Vakuum gesendet werden.
Miriam
Genau so sehe ich es auch, Mein Sohn ist auch Facebook Mitglied , wenn wir uns unterhalten, sagt er meistens ach du liest diesen Quatsch auch ?
Insbesonders diese infantilen Spielen, X baut eine Stadt, er benötigt Steine , oder wie beurteilt ihr Person Y ?
Phil.
Tag Ekki.
Ich finde zwar den Facebook gut als Instrument für die jungen Leute welche sich auch in der Gesellschaft auf diese Art ihre Meinung mitteilen wollen oder können.
Es ermöglicht die ersten Schritte zum Verstehen des Werdegangs der Politik auf eine spielerische Art.
Beispiel:
Wir wollen Guttenberg zurück, prompt entwickelte sich ein anderer Thread welche Guttenberg ablehnten, wo natürlich auch die Gegenargumente erwähnt wurden. (Doktorarbeit geschummelt) usw. bis hin zu den Demos welche beide Parteien organisierten
Das ist ein Prozess wo die Junge Generation oder auch noch ältere spielerisch mitbekommen was eigentlich in der teilweisen abstrakten Politbühne abgeht.
Phil.
Ich finde zwar den Facebook gut als Instrument für die jungen Leute welche sich auch in der Gesellschaft auf diese Art ihre Meinung mitteilen wollen oder können.
Es ermöglicht die ersten Schritte zum Verstehen des Werdegangs der Politik auf eine spielerische Art.
Beispiel:
Wir wollen Guttenberg zurück, prompt entwickelte sich ein anderer Thread welche Guttenberg ablehnten, wo natürlich auch die Gegenargumente erwähnt wurden. (Doktorarbeit geschummelt) usw. bis hin zu den Demos welche beide Parteien organisierten
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
Das ist ein Prozess wo die Junge Generation oder auch noch ältere spielerisch mitbekommen was eigentlich in der teilweisen abstrakten Politbühne abgeht.
Phil.
Ich sag es mal so, ich lasse fb so nebenher mitlaufen, ohne unnötiges outen.
Ich denke, die Ablehnung alles neuen hätte mir auch das Auto, TV, Handy, Computer, Internet, google verwehrt.
Seht es locker, wer nicht will, der hat schon.
Ich denke, die Ablehnung alles neuen hätte mir auch das Auto, TV, Handy, Computer, Internet, google verwehrt.
Seht es locker, wer nicht will, der hat schon.
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
Halloo- halte gaanix von - typisch amerikanischer BOCKMIST, und natürlich machen die doofen Deutschen hier auch mit, wie bei allem- naja, wundert einen ja überhaupt nicht.... was solls eigentlich, kommt irgend ein depp und jeder meint, ach wie toll und stellt seinen Quark da rein und meint auch noch dazu, die Leute würden sich dafür interessieren, direkt lächerlich..... oder ???
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Facebook
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Ich kenne eine schweizer Juristin, die der Meinung ist, dass sie ihre Stelle nur deshalb erhalten hat, weil sie eben nicht auf facebook vorhanden ist und deshalb eine geringere Angriffsfläche für Erpressungen darstelle.
du hast recht, "doofe Deutsche" sollte man in fb nicht schreiben, weil die ja auch dann nicht doof sind, wenn sie im fb besonnen mitmachen, nicht tollpatschig.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Warum sich ein Jusstudent mit Facebook anlegt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Hier gehts zu einem Interview mit dem Jusstudenten...16 Minuten
"Facebook erzeugt Schatten-Profile von Usern" und "Löschen auf Facebook heißt nur, Dinge vor sich selbst zu verstecken":
[i]Der österreichische Jus-Student Max Schrems hat gemeinsam mit der Gruppierung "Europe vs Facebook" aus Datenschutz-Gründen mehrere Beschwerden gegen das soziale Netzwerk eingereicht. Der Irish Data Protection Commissioner (IDC) hat Ermittlungen eingeleitet, wie der Webstandard berichtete. Im Video-Interview mit Hans Rauscher erklärt Schrems, warum er sich mit Facebook anlegt, was die Beschwerden bewirken könnten und warum er die nächste Anzeige schon in der Schublade hat. (rasch, derStandard.at, 15.11.2011) [/indent]
"Facebook erzeugt Schatten-Profile von Usern" und "Löschen auf Facebook heißt nur, Dinge vor sich selbst zu verstecken":
[i]Der österreichische Jus-Student Max Schrems hat gemeinsam mit der Gruppierung "Europe vs Facebook" aus Datenschutz-Gründen mehrere Beschwerden gegen das soziale Netzwerk eingereicht. Der Irish Data Protection Commissioner (IDC) hat Ermittlungen eingeleitet, wie der Webstandard berichtete. Im Video-Interview mit Hans Rauscher erklärt Schrems, warum er sich mit Facebook anlegt, was die Beschwerden bewirken könnten und warum er die nächste Anzeige schon in der Schublade hat. (rasch, derStandard.at, 15.11.2011) [/indent]
Re: Warum sich ein Jusstudent mit Facebook anlegt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
ich finde es immer total daneben, wenn sich unsere generation
über dinge aufregt, die sie gar nichts mehr angeht. (angehen sollte).
lasst doch die jugend das machen, was kratzt es euch in eurem alter?
es muss ja niemand mitmachen. alles ist freiwillig.
kein wunder, wenn die jugend über das alter lacht.
manchmal benehmen sich auch alte dämlich
![](/community/public/img/emojis/disappointed.png)