Aktuelle Themen Es ist still geworden um Corona. Eine Bestandsaufnahme.
Ich bin aber kein Typ der allzu enge Kontakte mit seinen Mitmenschen hat, von meiner Lebensgefährtin einmal abgesehen. Auch sie ist gleich oft geimpft und hat wissentlich kein Corona gehabt.
So geht uns auch, Songeur, und ich denke, dass wir auch deswegen die Pandemie recht gut überlebt haben. Wir leben sehr zurückgezogen, und auch deswegen war der Lockdown für uns kein großes Problem. Zumindest ging es vielen anderen (vor allem jungen und/oder einsamen) Menschen viel schlechter als uns.
LG
DW
Ich bin nur 3 mal geimpft. Aber ich spüle täglich Mund, Nase und Augen mit warmem und kaltem Wasser. Ganz besonders wenn ich unter vielen Menschen war.
geimpft bin ich nicht, aber ich hab da, wo ich nicht genug abstand halten konnte (bus, aufzug usw.) eine ffp2 getragen und mach es immer noch, weil ich auch keine grippe usw. haben will. ich hab aber auch schon seit -zig jahren keine infektionskrankheiten mehr gehabt.
bis ca. 17 immer wieder mal eine erkältung, harmlos aber lästig, weil es teils auch nnh-entzündungen gab.
durch eine änderung von ernährung, bekleidung usw. war es dann aber rel. schnell vorbei.
lg
minerva
@eleni
@zaunkönigin
"Long Covid" ist doch eine Folge der Corona-Infektion und nicht eine Folge des Impfens. Natürlich muss man sich um alle kümmern, um die Long Covid Patienten wie um die Nebenwirkungen der Impfung. Ich wüsste nicht, dass dies nicht getan würde.
Unterscheiden muss man jedoch auch die echten Nebenwirkungen der Impfung von den Krankheiten, die einfach zufällig nach dem Impfen aufgetreten sind. Deshalb sind Statistiken essentiell und einzelne persönliche Erlebnisberichte mit Skepsis zu betrachten.
Karl
Unterscheiden muss man jedoch auch die echten Nebenwirkungen der Impfung von den Krankheiten, die einfach zufällig nach dem Impfen aufgetreten sind
Karl
So war es auch bei mir, Karl. Ich wurde "in die Impfung hinein" infiziert, Innerhalb von ca. 48 Stunden lagen Impfung und Infektion, was zuerst da war, kann man nicht mehr klären.
Ich frage mich nur, ob diese Zeitgleichheit vielleicht dazu beigetragen hat, dass ich danach Long-Covid hatte. Aber da sagte mir der Arzt, auch das könne man weder bestätigen noch ausschließen.
Sicher ist aber, dass meine Symptome jetzt, nach fast 8 Monaten Long-Covid DEUTLICH besser geworden sind bzw. größtenteils sogar verschwunden sind.
LG
'
DW
@eleni
@zaunkönigin
"Long Covid" ist doch eine Folge der Corona-Infektion und nicht eine Folge des Impfens. Natürlich muss man sich um alle kümmern, um die Long Covid Patienten wie um die Nebenwirkungen der Impfung. Ich wüsste nicht, dass dies nicht getan würde.
Unterscheiden muss man jedoch auch die echten Nebenwirkungen der Impfung von den Krankheiten, die einfach zufällig nach dem Impfen aufgetreten sind. Deshalb sind Statistiken essentiell und einzelne persönliche Erlebnisberichte mit Skepsis zu betrachten.
Karl
na ja, die Auswirkungen wie "Long Covid" gibt es auch nach Impfungen. Was allerdings seltsam anmutet ist: Knapp die Hälfte aller weltweit gemeldeten Fälle mit long-covid-ähnlichen Symptomen nach einer Impfung stammen aus Deutschland.
Und was das "kümmern" angeht.
a) hat man Long Covid geraume Zeit nicht ernst genommen und
b) haben wir sowieso - schon vor Corona - viel zu wenig neurologisch ausgerichtete Reha-Kliniken, Neurologen und sonstiges Fachpersonal.
Ich würde also sagen: es wird gekümmert im Rahmen unserer Möglichkeiten und Erkenntnisse. Wer schwer betroffen ist, dem dürfte das viel zu wenig sein.
Nachtrag: das nennt sich dann "Post-Vac-Syndrom" Corona: Was über das Post-Vac-Syndrom bisher bekannt ist | tagesschau.de
und ja, der Korrektheit halber hätte ich das in der Tat erwähnen sollen.
@Karl was redest du da? ich habe nur von den Impf Folgen geschrieben!
Long Covid ist etwas gsnz anderes!
Bitte richtig lesen.
Mir gdht es um die Schäden nach Covid IMPFUNG! zurückblättern BITTE.
Ich schreibe nie wieder in dem blöden Forum wo kein Mensch wirlich Interesse hat. keiner.
Eleni.
Aber die medizinische Wissenschaft doch bisher keine Möglichkeiten Long Covid zu diagnostizieren oder zu behandeln.
Klaro
@Karl was redest du da? ich habe nur von den Impf Folgen geschrieben!
Long Covid ist etwas gsnz anderes!
Bitte richtig lesen.
Mir gdht es um die Schäden nach Covid IMPFUNG! zurückblättern BITTE.
Ich schreibe nie wieder in dem blöden Forum wo kein Mensch wirlich Interesse hat. keiner.
Eleni.
aber Eleni 😨kein Grund so ärgerlich zu werden.
Es gibt durchaus Impfschäden die die Symptome von Long Covid aufweisen. Das nennt sich dann Post-Vac-Syndrom wird aber "vom gemeinen Volk wie mir" gerne unter "Long-Covid" mit abgehandelt wenn es darum geht wie man damit in der Folge umgeht.
Corona: Was über das Post-Vac-Syndrom bisher bekannt ist | tagesschau.de
Ich habe mal nachgeschaut, was labortechnisch diagnostisch möglich ist: https://www.labor-becker.de/aktuelles-presse/mitteilungen/post-covid-long-covid
Dieses Procedere kenne ich im Zusammenhang mit einem Gendefekt, der bei mir vorliegt, eine Erkrankung, die sehr selten ist: 1 auf 100.000. Viel Diagnostik aber keine greifbare Erkenntnisse für eine zielgerichtete Behandlung.
Das Labor für rationale Labor Diagnostik bei Post-COVID/Long-COVID vermerkt deshalb ausdrücklich: " Nach unserem Dafürhalten sollte der Aufwand und die Intensität der Diagnostik unbedingt der Anamnese und dem klinischen Erscheinungsbild angepasst werden. Die Labordiagnostik sollte unbedingt symptombezogen und kostenbewusst erfolgen, ein Labor-Screening ohne Symptome ist bis auf Ausnahme der Routineparameter, nicht angebracht."
Ich kann nachvollziehen, dass solche Abklärungen nicht in größerem Umfang gemacht werden, weil sehr teuer und sehr zeitaufwendig UND weil letztlich doch nur symtomatisch behandelt werden kann.
An der Aufklärung von Impfschäden ( Post-Vac-Syndrom) sind die Impfstoffhersteller und andere Involvierten nicht brennend interessiert.
http://Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) sammelt und bewertet regelmäßig alle Verdachtsfälle zu Nebenwirkungen bei COVID-19-Impstoffen. Nach Auswertung der in Deutschland und international verfügbaren Daten zu Verdachtsfallmeldungen nach COVID-19-Impfungen durch das PEI konnte ein ursächlicher Zusammenhang von andauernden Long COVID-ähnlichen Symptomen und einer COVID-19-Impfung bisher nicht bestätigt werden. Weiterführende Informationen zur Sicherheit von COVID-19 Impfstoffen stellt das PEI auf seiner Internetseite bereit.
Mareike