Aktuelle Themen die reaktion marschiert
Das sind eh alle Jahre dieselben Meldungen, heuer ists halt in Polen, vor einigen Jahren wollte man an einer Schule in Bayern den Mädchen Schlabbershirts bei allzu freizügiger KLeidung verordnen.
Ich sprach vor Jahren mal mit einem Schweizer, der meinte Frauen mit Minirock am Arbeitsplatz würde er als sexuelle Belästigung empfinden...
--
simba
Ich sprach vor Jahren mal mit einem Schweizer, der meinte Frauen mit Minirock am Arbeitsplatz würde er als sexuelle Belästigung empfinden...
--
simba
sehr viel ärger finde ich die bei arte gestern erfahrene information, dass in Malta der Katholizismus immer noch Staatsreligion ist und demzufolge staat und kirche eine scheidung verbieten(?)
wundert mich eigentlich nicht, habe ich selbst wenig hoffnung, dass politik ohne religiöse einflussnahme zukünftig vorstellbar sei in Europa.
da das familienrecht ländersache bleibt, werden die scheidungswilligen maltesen wohl bis zum nimmeleinstag warten müssen, der vom staat gewünschten lebenslüge endlich entsagen zu dürfen.
--
pilli
wundert mich eigentlich nicht, habe ich selbst wenig hoffnung, dass politik ohne religiöse einflussnahme zukünftig vorstellbar sei in Europa.
da das familienrecht ländersache bleibt, werden die scheidungswilligen maltesen wohl bis zum nimmeleinstag warten müssen, der vom staat gewünschten lebenslüge endlich entsagen zu dürfen.
--
pilli
...derweil Beeenedeeettoooo die brasilianischen Politiker, die eine Abtreibung befürworten, alle zu exkommunizieren gedenkt... da musste sein Sprecher Federico Lombardi sich direkt nach Ankunft in Sao Paolo ganz schön erklären, sonst wär dicke Luft über des Pontifex erster Südamerikareise ...klar...haddernichsogemeint ...
--
angelottchen
--
angelottchen
Re: die reaktion marschiert
hehehe...auf die reaktion, die marschiert...
wenn erst alle gelernt haben links anzuklicken, freue ich mich schon jetzt! so ein zauberhaftes portrait des ratzfatzigen pontifex zu zeigen; ist allemal ein grinsen wert!
...
von Spanien gab es gutes zu erfahren bei arte; auch da könnte es reaktionen geben, die marschieren...
ich zitiere aus dem u.a. link:
"In Spanien dagegen haben sich die Lebensgewohnheiten und Gesetze sehr schnell liberalisiert. Gleich nach seinem Regierungsantritt legalisierte José Luis Zapatero die Homo-Ehe und die Adoption von Kindern durch gleichgeschlechtliche Paare. Vor kurzem änderte er die Gesetzgebung dahingehend, dass Transsexuelle ihren Personenstand wählen können. Eine Weltpremiere!"
--
pilli
p.s. arte auch heute abend gucken! :Oskarchen schlägt die trommel! :
"Die Blechtrommel"
Spielfilm, Deutschland / Frankreich / Polen 1978, ARTE F / ARD
Regie: Volker Schlöndorff, Drehbuch: Jean-Claude Carrière, Volker Schlöndorff, Franz Seitz, Günter Grass, Kamera: Igor Luther, Musik: Maurice Jarre, Schnitt: Suzanne Baron, Produktion: Argos Films, Produzent: Anatole Dauman, Frank Seitz
Mario Adorf (Alfred Matzerath), Angela Winkler (Agnes Matzerath), David Bennent (Oskar Matzerath), Katharina Thalbach (Maria Matzerath), Daniel Olbrychski (Jan Bronski), Tina Engel (die junge Anna Koljaiczek), Berta Drews (die alte Anna Koljaiczek), Roland Teubner (Joseph Koljaiczek)
zitiert aus programmvorschau arte)
wenn erst alle gelernt haben links anzuklicken, freue ich mich schon jetzt! so ein zauberhaftes portrait des ratzfatzigen pontifex zu zeigen; ist allemal ein grinsen wert!
...
von Spanien gab es gutes zu erfahren bei arte; auch da könnte es reaktionen geben, die marschieren...
ich zitiere aus dem u.a. link:
"In Spanien dagegen haben sich die Lebensgewohnheiten und Gesetze sehr schnell liberalisiert. Gleich nach seinem Regierungsantritt legalisierte José Luis Zapatero die Homo-Ehe und die Adoption von Kindern durch gleichgeschlechtliche Paare. Vor kurzem änderte er die Gesetzgebung dahingehend, dass Transsexuelle ihren Personenstand wählen können. Eine Weltpremiere!"
--
pilli
p.s. arte auch heute abend gucken! :Oskarchen schlägt die trommel! :
"Die Blechtrommel"
Spielfilm, Deutschland / Frankreich / Polen 1978, ARTE F / ARD
Regie: Volker Schlöndorff, Drehbuch: Jean-Claude Carrière, Volker Schlöndorff, Franz Seitz, Günter Grass, Kamera: Igor Luther, Musik: Maurice Jarre, Schnitt: Suzanne Baron, Produktion: Argos Films, Produzent: Anatole Dauman, Frank Seitz
Mario Adorf (Alfred Matzerath), Angela Winkler (Agnes Matzerath), David Bennent (Oskar Matzerath), Katharina Thalbach (Maria Matzerath), Daniel Olbrychski (Jan Bronski), Tina Engel (die junge Anna Koljaiczek), Berta Drews (die alte Anna Koljaiczek), Roland Teubner (Joseph Koljaiczek)
zitiert aus programmvorschau arte)
pilli schrieb am 10.05.2007 um 13.03:
> p.s. arte auch heute abend gucken! :Oskarchen schlägt die trommel! :
>
> "Die Blechtrommel"
>
> Spielfilm, Deutschland / Frankreich / Polen 1978, ARTE F / ARD
--
oh..da muss ich noch mal schnell in die Pantinen springen und am Kiosk AHOI Brause holen ...)
angelottchen
> p.s. arte auch heute abend gucken! :Oskarchen schlägt die trommel! :
>
> "Die Blechtrommel"
>
> Spielfilm, Deutschland / Frankreich / Polen 1978, ARTE F / ARD
--
oh..da muss ich noch mal schnell in die Pantinen springen und am Kiosk AHOI Brause holen ...)
angelottchen
@pilli - Du bist doch die Weltmeisterin des Kochens und Backens - also wenn Du mir SO ein Törtchen bastelst, komm ich glatt mal zu Dir zum Kaffeetrinken )
(Der Witz: Das ist "Eggs Benedict" - ein bisschen abgewandelt .. der grüne Spargel fehlt...
http://www.rezepte-meile.de/Rezepte-E/rezepte-e_84.html)
(siehe Link unten ...schöner Deko-Vorschlag)
--
angelottchen
(Der Witz: Das ist "Eggs Benedict" - ein bisschen abgewandelt .. der grüne Spargel fehlt...
http://www.rezepte-meile.de/Rezepte-E/rezepte-e_84.html)
(siehe Link unten ...schöner Deko-Vorschlag)
--
angelottchen