Forum Tierschutz etc. Pflanzen Kamelien, Pflege und Überwinterung

Pflanzen Kamelien, Pflege und Überwinterung

uki
uki
Mitglied

Kamelien, Pflege und Überwinterung
geschrieben von uki

--
uki
Welche Erfahrungen habt ihr in Bezug auf Pflege und Überwinterung von Kamelien?
Habe vor mir eine Pflanze anzuschaffen, weiß aber nicht, ob sie nicht zu empfindlich sind um die Witterung im Winter gefahrlos zu überstehen. Gibt es besondere Pflegetipps?
angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Kamelien, Pflege und Überwinterung
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf uki vom 31.03.2007, 09:37:11
Hallp uki, es kommt auf die Sorten an, dei Du hast - und ein wenig nach der Gegend, in der Du lebst. So ein Winter im kalten Bayer. Wald überstehen sie eher nicht ...

Normalerweise reicht gut einmulchen oder das Umwickeln mit Strohmatten.
--
angelottchen
uki
uki
Mitglied

Re: Kamelien, Pflege und Überwinterung
geschrieben von uki
als Antwort auf angelottchen vom 31.03.2007, 14:22:40

--
uki
Danke für die Antwort. Habe sie mir gerade nochmal im Gartencenter angesehen. Sie sind ja wunderschön, nur schon in voller Blüte. Einige Blüten schon dahin. Montag entscheide ich mich endgültig. Vielleicht warte ich auch bis zum nächsten Jahr und kaufe dann zeitiger, damit ich länger was von den Blüten habe.
Mal sehen.

Schönes Wochenende
uki

Anzeige

angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Kamelien, Pflege und Überwinterung
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf uki vom 31.03.2007, 16:24:10
Ja, die Kamelien blühen sehr früh - es gibt aber aucu Spätblüter, die erst im Herbst blühen. Es gibt eine sehr ausführliche Seite über Kamelien, wo besonders "Anfänger" viele Infos finden - sen Link setzt ich Dir mal ein - viel Spass
--
angelottchen
angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Kamelien, Pflege und Überwinterung
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf uki vom 31.03.2007, 16:24:10
Ja, die Kamelien blühen sehr früh - es gibt aber aucu Spätblüter, die erst im Herbst blühen. Es gibt eine sehr ausführliche Seite über Kamelien, wo besonders "Anfänger" viele Infos finden - sen Link setzt ich Dir mal ein - viel Spass
--
angelottchen
uki
uki
Mitglied

Re: Kamelien, Pflege und Überwinterung
geschrieben von uki
als Antwort auf angelottchen vom 02.04.2007, 17:16:09

--
uki
Das scheint ein toller Link zu sein. Ich danke dir. Entschuldige die späte Antwort. Ich hatte in den letzten Tagen für den PC leider keine Zeit. (Enkelkind war zu Besuch da steht der PC natürlich hinten an.)


Frohe Ostertage wünscht uki

Anzeige

angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Kamelien, Pflege und Überwinterung
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf uki vom 05.04.2007, 21:15:19
dafür nicht - ist doch selbstverständlich, dass es auch mal ein paar tage dauert mit einer Antwort.
Auch ich wünsche Dir schöne Ostertage!
--
angelottchen
mart
mart
Mitglied

Re: Kamelien, Pflege und Überwinterung
geschrieben von mart
als Antwort auf angelottchen vom 31.03.2007, 14:22:40
Wenn du, uki, im Bayrischen Wald zu Hause bist, dann kann ich dir mit absoluter Sicherheit voraussagen, daß sie im Freien nicht zu überwintern sind - außer du baust rundherum ein beheizbares Glashaus.

Auch sogenannte kältetolerable Kamelien halten tiefere Temperaturen nur sehr kurze Zeit aus.

Im Haus überwinternde Kamelien brauchen einen kühlen aber hellen Standort, dann sind die Chancen recht gut, daß sie im Frühjahr zum Blühen kommen.


--
mart
bartnixe
bartnixe
Mitglied

Re: Kamelien, Pflege und Überwinterung
geschrieben von bartnixe
als Antwort auf uki vom 31.03.2007, 09:37:11
Hallo uki, hoffe Deine Kamelie hat den Sommer gut überstanden. Habe gelesen, daß Du im bayrischen Raum wohnst. Dann wird es bald Zeit die Pflanze ins Haus zu holen. Wenn es keine winterharte Kamelie ist verträgt sie keine Nachtfröste und ich denke, in Deiner Region wird sie nicht gut draußen überwintern können.

Du mußt sie kühl und hell stellen, möglichst an ein Westfenster und ganz regelmäßig gießen - keine Staunässe, und zwar mit kalkarmen Wasser. Dann hast Du sicher Glück mit Deiner Pflanze. Außerdem wird sie jetzt schon Knospen angsetzt haben, so daß Du sie nicht mehr oft umstellen solltest, das mag sie dann nämlich nicht mehr.

Wünsche Dir eine gute Überwinterung - habe Deinen Artikel est jetzt gelesen.
--
bartnixe

Anzeige